Aktionen: Gemeinde Balzheim

Seitenbereiche

Aktionen

Hier finden Sie unsere Aktionen in der Übersicht.

Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Gemeinsam mit über 6 Millionen Schüler*innen in über 80 Ländern weltweit, haben unsere Grundschulkinder auch dieses Jahr wieder am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Es handelt sich dabei um einen reinen Multiple-Choice-Wettbewerb, der die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt und die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen soll.


Die Kinder der 1. und 2. Klassen erhalten dabei Aufgaben im Bereich des Mini-Kängurus, welche direkt bei uns an der Schule ausgewertet werden. Auch die Urkunden und Preise der Kinder werden von uns gedruckt und gestiftet.


Für die Kinder der Klassen 3 und 4 dagegen wird der Wettbewerb von der Humboldt-Universität in Berlin organisiert und ausgewertet. Auch viele weiterführende Schulen im Umkreis nehmen im Rahmen der mathematischen Bildung der Kinder bis zur Oberstufe daran teil.


Gemeinsam haben wir die Leistungen aller Schüler*innen der Grundschule Balzheim bei einer kleinen Feierstunde in der Aula der Schule gewürdigt, ganz gleich wie viele Punkte erreicht werden konnten. Den Kindern, die ganz besonders erfolgreich geknobelt und gerechnet haben, gratulieren wir natürlich ganz herzlich zu diesem Erfolg. Wir freuen uns bereits heute, wenn das Känguru der Mathematik auch im kommenden Schuljahr wieder an unsere Schule kommt und die Kinder wieder Spaß am Knobeln und Rätseln haben werden, denn Mathematik kann und soll auch Spaß machen!

Zauberkunst mit Jan Dober

Ein weiteres Hightlight durften die Schüler*innen aller 4 Klassen beim Besuch von Jan Dober Anfang Juli in der Aula unserer Schule erleben. Der aus Berlin stammende Zauber- und Performancekünstler, Geschichtenerzähler und Musiker kombiniert in seinen Aufführungen verschiedene „Darstellende Kunstformen“ miteinander, wobei seine Leidenschaft ganz klar der theatralen Zauberkunst gilt. Auch sein schauspielerisches Talent und seine ausdrucksstarke Gestik und Mimik begeisterte die Kinder aller 4 Klassenstufen. Sein "Tohuwabohu in der Wichtelschule" brachte die Kinder zum MITMACHEN, MITLACHEN und MITSTAUNEN. Jan Dober spielt dabei die Rolle eines Zauberwichtels, der im Zauberschloss des guten Zauberers aus dem Märchenland lebt. Der Wichtel leiht sich die Zauberkiste des Zaubers aus und entdeckt mit den Kindern dessen Inhalt. Die Kinder erlebten fast 2 Stunden lang ein zauberhaftes, außergewöhnliches Erlebnis, welches ihnen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Autorenlesung

Vor der Tür der Aula der Grundschule Balzheim ist es mucksmäuschenstill, dann hört man auf einmal einen Knall, gefolgt von herzlichem Gelächter. Hier muss etwas Besonderes im Gange sein!? Und genau so war es auch! In den Tagen vom 24. und 25. April durfte die Klasse 3 zusammen mit dem Autor Björn Berenz zwei spannende Schultage erleben. Alles stand im Zeichen des Lesens und Schreibens und beide Tage waren gespickt mit abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Ideen des Autors. Begonnen hat das Spektakel mit einer gemeinsamen Lesung für Klasse 3 und 4, aus der Reihe „AKTE Ahhh!“, die Björn Berenz geschrieben hat. Schon die Lesung war keine „normale“ Autorenlesung, sondern untermalt mit Geräuschen und Spezialeffekten unterschiedlichster Art. Ein wahres Vergnügen! Auch das selbst Schreiben bereitete den Kindern der dritten Klasse viel Freude, weil es ebenso lehrreich, wie abwechslungsreich gestaltet war. „Von den Tipps eines ‚echten Autoren‘ können wir nur profitieren.“, dachten sich die SchülerInnen – und genau so war es! „Show, don’t tell!“ hieß die Devise – und so schrieben die Kinder voll Motivation Kurzgeschichten über’s Unsichtbarsein, über lebendig gewordene Luftballonhunde und allerhand mehr. Die Zeit mit Herrn Berenz verging wie im Flug und bei der Abschluss-Präsentation der Dritt- und Viertklässler für die ganze Schule, wurden die geschriebenen Kunstwerke mit Begeisterung gewürdigt. Die Tage mit Herrn Berenz waren ein höchst unterhaltsames, lehrreiches Vergnügen, das wir jederzeit wiederholen würden und das uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt!

Verabschiedung Frau Helga Heinz

Kurz vor den Osterferien haben wir unsere langjährige Reinigungskraft Frau Helga Heinz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In den gesamten 20 Jahren war sie Woche für Woche zuverlässig und immer freundlich für uns da, ganz egal wie viele Kinderfüße nach Regenwetter und Schneematsch durch das Schulhaus gegangen sind. Als kleinen Dank haben ihr alle Kinder der Schule ein Abschiedslied gesungen und ein von den Lehrkräften selbstgeschriebenes Gedicht vorgetragen. Für die Zeit im Ruhestand überreichte ihr die Schulleiterin Frau Ute Kilian-Abt eine von den Kindern gestaltete Gießkanne, die außerdem mit bunten Blumen und guten Wünschen bestückt war.

Schwimmen können rettet Leben! Balzheimer Schüler erhalten Schwimmunterricht

Die Notwendigkeit des Schwimmunterrichts in den Grundschulen war lange Zeit nicht in dem Maße gegeben wie es heute erforderlich ist. Die meisten Grundschulkinder hatten die Grundkenntnisse des Schwimmens bereits im Kindergartenalter erlernt.

Schon vor der Pandemie sanken die Zahlen der schwimmfähigen Schüler stetig. Und das, obwohl diese Fähigkeit doch die „Lebensversicherung“ unserer Kinder ist!

Auch in Balzheim lauern die Gefahren überall. Nicht nur die verschiedenen Baggerseen und Fließgewässer, wie Iller und Gießen sind hier zu nennen, auch in den heimischen Gärten mehren sich die Pools.

Mit dem Eintreffen verschiedenster Flüchtlinge wurde das Thema nicht besser, da die allermeisten von ihnen, Kinder wie auch Erwachsene, nicht schwimmen können. Das zeigte sich dramatisch, als 2016 ein 17-jähriger Flüchtlingsjunge hier in der Iller ertrank.

Die Pandemie setzte dem vorherrschenden Problem jedoch die Krone auf.
Keine Schule, kein Sportunterricht, Schwimmbäder geschlossen, keine Schwimmkurse!
Und jetzt, 3 Jahre später, sind die Schwimmkurse mehr als voll, da es an Übungsleitern mangelt. Wartezeiten von vielen Monaten sind an der Tagesordnung.

Dabei wäre es so wichtig das Schwimmen zum richtigen Entwicklungszeitpunkt zu lernen. Denn der Erfolg hängt maßgeblich auch vom Alter ab. Mit 5-7 Jahren klappt das Schwimmen lernen am besten. Doch mit zunehmendem Alter wird das immer schwieriger. Wenn dann auch noch die Angst „mitschwimmt“, die sich im Laufe der Jahre manifestiert, wird der Aufwand immer größer, das Schwimmen doch noch zu lernen. Einzelunterricht ist dann oft die einzige Chance.

Wer das Schwimmen einmal gelernt hat, sollte dennoch fleißig weiter üben, um diese Fähigkeit zu festigen und auszubauen. Denn, wer bei einem Unfall ins Wasser fällt, muss sich sogar mit vollgesaugter Kleidung noch über Wasser halten können.

Die Schüler der 3. Klasse der Grundschule Balzheim starteten deshalb in der ersten Hälfte dieses Schuljahres durch! Der erste Schwimmunterricht seit vielen Jahren an unserer Schule, gedacht als Pilotprojekt, war ein voller Erfolg!

Die Gemeinde Balzheim finanzierte den Bustransfer nach Illertissen und die Hallenmiete des Lehrschwimmbeckens. Die Kosten für die externe Lehrkraft wurden über die Stiftung „Sport in der Schule in Baden-Württemberg“ organisiert und übernommen, da der Schwimmunterricht durch die ohnehin knappe Lehrerversorgung in kleinen Gruppen nicht geleistet hätte werden können.

Hochmotiviert legten sich die Schüler, in 2 Gruppen eingeteilt, ins Zeug. Von anfänglich 4 Nichtschwimmern, 5 Schwimmern auf Anfängerniveaustufe 1 und 9 Schwimmern der Niveaustufe 2 haben nicht nur 14 die höchste Grundschul-Niveaustufe 4 erreicht. Auch das „Deutsche Schwimmabzeichen“ in Bronze schafften 13 Schüler, in Silber sogar 9 Schüler. Hierbei lernten sie die Baderegeln sowie die Regeln und Fertigkeiten der einfachen Selbstrettung.
Diese Leistung verdient Anerkennung!

Unser Fazit ist: Balzheim ist auf einem guten Weg!
Durch die angebotenen Schwimmkurse für die Oberbalzheimer Vorschulkinder, finanziert durch die Stiftung Oberbalzheim, werden die dringend erforderlichen Grundlagen gelegt, um mit dem Schulschwimmen darauf aufbauen zu können. Wünschenswert wäre eine ähnliche Förderung der Unterbalzheimer Vorschulkinder oder zumindest eine Bereitstellung von Schwimmkursplätzen und die entsprechende Werbung und Aufklärung der Eltern noch im Kindergarten.

Es bleibt unser Dank an die Gemeinde Balzheim die finanzielle Förderung des Schwimmunterrichts der Grundschule fortzusetzen, um somit auch im kommenden Schuljahr weiteren Schülern den Schwimmunterricht zu ermöglichen.

Denn: Die Fähigkeit zu schwimmen ist die Lebensversicherung unserer Kinder!

Weihnachsmarkt 2022

Die Zeit vergeht wie im Flug und so befinden wir uns schon in der 2. Adventswoche. Die Tage bis Weihnachten sind gezählt und die weihnachtlichen Vorbereitungen in den Familien sind in vollem Gange. Die Advents- und Weihnachtszeit verbinden viele Kinder mit Lichterglanz, Plätzchen und gemeinsamer Familienzeit. Leider gibt es auch bei uns in Deutschland zu viele Kinder, denen diese familiäre Geborgenheit fehlt. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass wir mit den Einnahmen und Spenden des diesjährigen Weihnachtsmarktes bei den Straßenkindern Berlin e.V. ein bisschen Licht in deren Alltag bringen können. Nachdem nun auch die Reste in der Schule fast alle ausverkauft sind, können wir mit Stolz berichten, dass wir mit dem Verkauf unserer weihnachtlichen Produkte einen Betrag von fast 1.200 Euro eingenommen haben.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht von Schulseite an die Familien Wegmann und Baur, ohne deren Unterstützung und großzügige Holzspende die wunderschönen Baumscheiben und Holzständer für die Engel nicht möglich gewesen wären. Des Weiteren gilt unser Dank allen Familien, die so fleißig Schwemmholz für die Engel gesammelt haben. Außerdem bedanken wir uns beim Bauhof-Team für den Auf- und Abbau des Standes und natürlich bei allen Besuchern, die fleißig eingekauft und gespendet haben.

 

Herzlichen Dank natürlich all unseren Grundschulkindern, die viele Stunden liebevoll getöpfert, genäht, genagelt und gebastelt haben und ihre Arbeiten für diese guten Zweck zur Verfügung gestellt haben.

 

Das gesamte Team der Grundschule Balzheim wünscht Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Adventsüberraschung für Lehrerinnen und Mitarbeiter

Auch in diesem Jahr hat unser Elternbeirat mit einem liebevoll gestalteten Adventskalender im Verwaltungsbereich Lehrerinnen und schulische Mitarbeiter überrascht. Damit wird erneut die Wertschätzung unserer Elternschaft im Hinblick auf das schulische Engagment von pädagogischem und nicht pädagogischem Personal zum Wohle unserer Schulkinder in besonderer Weise zum Ausdruck gebracht. Wir freuen uns sehr darüber und danken ganz herzlich für diese schöne Idee und Aufmerksamkeit.

Weihnachten im Schuhkarton 2021

Im Rahmen des Religionsunterrichts haben wir Mitte November mit allen Klassen an einer ganz wunderbaren und mitmenschlichen Aktion teilgenommen. "Weihnachten im Schuhkarton" ist nicht erst in Coronazeiten eine Aktion, die Kindern in ärmeren und benachteiligten Ländern ein Lächeln auf's Gesicht zaubern möchte. Die Lehrkräfte der Schule mussten daher nicht lange überlegen und waren sich einig, dass wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Päckchen für solche Kinder packen werden. Der Elternbeirat gestaltete im Vorfeld dankenswerterweise einige Kartons liebevoll mit Weihnachtsmotiven und Anhängern. Die Kinder brachten Dinge, wie Malsachen, Hygieneartikel, Mützen, Schals und Handschuhe, sowie Süßigkeiten mit in die Schule, welche dann dort auf die einzelnen Päckchen verteilt wurden. Gemeinsam malten die Kinder dann noch kleine Weihnachtsgrüße, welche wir zu den mitgebrachten Geschenken stecken konnten. Am Ende konnte der Elternbeirat sage und schreibe 29 Päckchen an die Hilfsorganisation übergeben. Eine Anzahl, die wir so nicht erwartet hatten und die zusätzlich vom Förderkreis mit 10,00 € pro Päckchen unterstützt wurde.

Ganz herzlichen Dank an alle Eltern für die unzähligen Sachspenden, den Förderkreis für die zusätzliche finanzielle Unterstützung des Projekts und an den Elternbeirat, für die Organisation und Übergabe der ganzen Päckchen. Gemeinsam haben wir mit dieser Aktion in dieser ungewöhnlichen Vorweihnachtszeit etwas Gutes getan und ein paar Kinderaugen zum Leuchten gebracht.

Glasbläser

Obwohl Corona auch bei uns an der Schule mal wieder Fahrt aufgenommen hat und die Wogen täglich höher wurden, fanden wir es sehr wichtig, den Schülerinnen und Schülern mal wieder ein kleines bisschen "Schule wie sie früher einmal war" zu bieten. Deshalb fand trotz steigender Zahlen eine außergewöhnliche Schulveranstaltung in der Aula statt. Dazu kam Herr Sinne, von Sinnes Glaswaren aus Coburg zu einer Vorführung an unsere Schule. Die einzelnen Klassen hatten die Gelegenheit aus nächster Nähe, die Tradition des Glasblasens zu bestaunen. Auf eindrückliche Art und Weise hat Herr Sinne den Kindern gezeigt, wie aus einem einfachen Glasröhrchen ein Schwan, eine Blumenvase oder ein Christbaumschmuck, in Form einer silbernen Geige werden kann. Begeistert waren die Kinder natürlich darüber, dass sogar einige Mitschüler in der Lage waren, selber eine Christbaumkugel aus Glas zu "blasen". Mehr als deutlich konnte man spüren, wie sich die Kinder nach solchen außergewöhnlichen Schulveranstaltungen sehnen und wie schön es war, ein Stückchen Normalität in die Aula gezaubert zu haben. Finanziert wurde das Ganze mit Geldern der Palm'schen Stiftung, wofür wir uns alle an dieser Stelle bedanken möchten.

Erntedank an der Grundschule

Im Religionsunterricht der Klassen 3 und 4 ist im Eingangsbereich der Grundschule ein wunderbares Erntedank-Mandala aus Naturmaterialien entstanden.

Verabschiedung von Frau Haf

Nach 42 Jahren im Berufsleben - und 17 Jahren als Rektorin an der Grundschule Balzheim - verabschiedeten sich von Frau Haf am 23. Juli 2021 in kleinem, offiziellem Rahmen Kolleginnen, Schulkinder, Elternbeirätinnen, Herr Maaß vom Gemeinderat und Schulrat Dr. Budka. Die Kinder der Flötengruppe leiteten die Abschiedsreden ein, alle Klassen gaben ein Musikspiel zum Besten und das Abschiedslied rührte zum Ende mehrere Gäste zu Tränen.

Mit einem bunten Blumenreigen verabschiedeten sich die Schulkinder und Kolleginnen am letzten Schultag nochmals von ihrer Rektorin und wünschten ihr einen guten Start in ein kunterbuntes Leben im Ruhestand. Wir sagen HERZLICHEN DANK für all' die Jahre, in denen Frau Haf sich mit viel Herz und Elan für die Grundschule Balzheim eingesetzt hat.

Unterricht im grünen Klassenzimmer

Nach vielen Wochen und Monaten des Fernlernens vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, sind unsere Kinder und Lehrer wieder im Präsenzunterricht an der Schule. Was liegt da näher, als das schon in den Herbstferien fertiggestellte grüne Klassenzimmer (siehe vorausgehender Bericht und Bilder) auszuprobieren. Schon in der ersten Schulwoche hatte die Klasse 4 erstmals Unterricht in "unserem grünen Klassenzimmer". Wie man sieht, arbeiten die Kinder konzentriert und mit dem geforderten Abstand an der frischen Luft. Dabei werden sie vor neugierigen Blicken und allzu blendenden Sonnenstrahlen durch die von den Lehrlingen der Fa. Ceratizit installierten Holzjalousien geschützt. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei der Fa. Ceratizit für die großzügige Spende (Material und Personal) und bei unseren engagierten Eltern, die sich für die Sitzbänke verantwortlich zeigen.

Vor zwei Jahren wurde die Idee eines grünen Klassenzimmers erstmals in den schulischen Gremien diskutiert. Ideengeber waren Frau Conny Pfinder und Herr Marcel Butscher. Am runden Tisch wurden fachkompetente Unterstützer gesucht, Skizzen gezeichnet und ein Material- und Zeitplan erstellt - dann kam Covid 19! Das Projekt war über viele Monate auf Eis gelegt und konnte nun, kurz vor den Herbstferien abgeschlossen werden. Die Lehrlinge der Fa. Ceratizit mit ihrem Meister Herrn Makropolus montierten zunächst den selbst entwickelten Sicht- und Sonnenschutz und fleißige Väter zeigten sich unter der Anleitung von Herrn Marcel Butscher für die Sitzgelegenheiten verantwortlich. Die anwesenden Elternbeirätinnen waren für das leibliche Wohl zuständig. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren engagierten Eltern und bei der Fa. Ceratizit für deren Unterstützung und freuen uns auf die ersten Lerneinheiten in und um unser "grünes Klassenzimmer".