 |
Gemeinde Stiftung Kirche Vereine Kalender Firmen |
|
|
|
 |
Vereinsleben Balzheim
Theaterfreunde
Der jüngste Balzheimer Verein, der inzwischen 93 erwachsene, 23 jugendliche und zwei Ehrenmitglieder zählt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung von Balzheim und Umgebung regelmäßig gutes und unterhaltsames Laientheater zu zeigen und zugleich Balzheimern allen Alters die Möglichkeit zu geben, selbst Theater zu spielen. Gebraucht werden aber nicht nur Theaterspieler, sondern auch Souffleure, Bühnenbauer, Kulissenmaler, Ton- und Beleuchtungstechniker, Maskenbildner und andere Helfer. Über die Hälfte der aktiven Mitglieder sind übrigens Frauen. Die Theaterfreunde Balzheim gestalten zur Zeit jährlich mehrere Theaterproduktionen über die sie sich hier informieren können. Die Theaterfreunde Balzheim gestalten zur Zeit jährlich drei regelmäßige Theaterproduktionen:
Die längste Tradition hat das Balzheimer Weihnachtstheater Ende Dezember/Anfang Januar, das drei- bis viermal in der Unterbalzheimer Dorfgemeinschaftshaus aufgeführt wird. Gespielt wird meist ein lustiger Schwank im Illertäler Dialekt. Beim Weihnachtstheater arbeiten die Theaterfreunde Balzheim mit dem Sportverein, dem Gesangverein und der Freiwilligen Feuerwehr zusammen.
Mit dem Sommertheater im Pavillon des Oberbalzheimer Schlossweihergartens haben sich die Theaterfreunde ein weiteres Standbein geschaffen. Gezeigt wird kein zusammenhängendes Stück sondern ein abwechslungsreiches Programm aus Sketchen, Kabarett- und Musiknummern, nach Möglichkeit "Marke Eigenbau". Ein großer Teil des Programms wird selbst geschrieben und einstudiert.
Erstmals seit dem Umbau der Unterbalzheimer Turn- und Festhalt zum Dorfgemeinschaftshaus haben die Theaterfreunde im Herbst 2010 das Kindertheater wieder aufleben lassen. Die neu gegründetet Jugendabteilung spielt für Kinder und Jugendliche und Jungebliebene unter der Anleitung der Jugendleiter Siegfried Baur und Katja Baur.
Besondere Jubiläen in der Gemeinde verlangen nach besonderen Inszinierungen. Historische Freilichttheater mit lokalem Bezug bildet den feierlichen Rahmen für besondere Anlässe. Schon vor dem Krieg wurde in Balzhem Freilichttheater gespielt. 1932 wurde "Wilhelm Tell" gegeben und 1933 ist in Unterbalzheim auf dem alten Turnplatz am Burschlet ein Ritterstück aufgeführt worden. Die Idee zum ersten historischen Freilichttheater in Oberbalzheim kam im Vorfeld der 900-Jahr-Feier der Gemeinde Balzheim im Jahre 1987. Das Festkomitee hatte die Wahl, die Balzheimer Historie entweder in einem Festzug oder in einem Freilichttheater darzustellen. Die Entscheidung für das Historienspiel, dem manche Balzheimer zunächst mit Skepsis gegenüberstanden, erwies sich als richtig. Seitdem ist es Tradition, dass in Balzheim etwa alle 7 Jahre eine Freilichttheater aufgeführt wird. 2008 war der Anlass das Jubiläum "400 Jahre Dreifaltigkeitskirche" deren wechselvolle Geschichte in "Lutheraner und Papisten" gezeigt wurde.
Die Theaterfreunde Balzheim haben natürlich das Jahr über keine festen Übungs- bzw. Probetage und verfügen über kein eigenes Heim. Dafür findet alle zwei Monate der Theaterstammtisch in einer der Balzheimer Wirtschaften statt. Eingeladen sind alle Spieler, Bühnengestalter, Techniker, Maskenbildner und sonstige Helfer sowie auch alle passiven Mitglieder. Die Termine dafür können unserer Webseite entnommen werden. Für aktive Mitglieder, die mindestens alle zwei Jahr als Spieler oder Helfer an einer Theaterproduktion mitwirken müssen, wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Passive oder Förder-Mitglieder zahlen 10 Euro pro Jahr.
|
|
|
|